Die Kinder der Pinienbaumgruppe und Pistazienbaumgruppe beschäftigen sich derzeit mit dem Thema "Apfel".
Aus Äpfeln die der Kita gespendet wurden, machten die Pinien ein leckeres Apfelmus, welches sich alle Kinder schmecken liesen.
Es werden Äpfel gebastelt und gemalt. Die Kinder lernen ein Apfellied und natürlich wird sich der Apfel ganz genau anschaut und mit allen Sinnen betrachtet.
Die Kinder der Walnussbaumgruppe beschäftigen sich derzeit mit den Dinosauriern.
Heute sind wir mit dem Urzeit-Frosch zu den Dinosauriern gereist und haben erfahren wie sie gelebt haben.
Welche Dinosaurier hat es gegeben und wie sind sie gestorben?
Mit einer "Zeitschnur" haben wir die die Zeit erlebt die vergangen ist. (über 2000 Jahre)
Wir haben erfahren wie die Forscher die Knochen der Adonis gefunden haben.
So, nun wissen wir wie die Dinosaurier gelebt haben.
Die Kinder der Olivenbaumgruppe beschäftigen sich derzeit mit ihrem Körper.
Beim Turnen lernen wir ein Mitmachlied in dem alle Körperteile "aufgewckt"werden. Finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander. Jasmin zeigt und erklärt uns, dass es Ordung ist, "Nein" zu sagen. Und als Abschluss wird der Körperteile-Blues getanzt.
Im Morgenkreis wird dieses Thema weiter erarbeitet.
Sich selbst entdecken, wahrnehmen und spüren. Mit den anderen im Kreis Kontakt aufnehmen. Meine Stärken erfahren und Gemeinschaft erleben und genießen.
Gemeinsam gestalten wir im Morgenkreis die Mitte mit einer Sonne. Jeder darf einen Sonnenstrahl zu seinem Platz legen.
Ich bin da, ich bin da, ich bin da - Hurra!
Wir begrüßen unsere Körperteile.
Du bist da, du bist da, du bist da - Hurra!
Wir begrüßen unsere Sitznachbarn.
Wir sind da, wir sind da, wir sind da - Hurra!
Welche Unterschiede haben wir? Und welche Gemeinsamkeiten?
Welche Stärken habe ich? Und welche Stärken haben wir? Wie können wir gemeinsam einander helfen?
Wir sind nämlich das Oliventeam! Wir helfen und unterstützen uns!
Am 4. Juli 2023 war es so weit und wir sind auf den Vorschulausflug gefahren! Mit einem großen Bus sind wir nach Prien an den Chiemsee gefahren.
Am Hafen wurden wir von zwei Piraten begrüßt, welche eine Schatzkarte gefunden haben! Die Aufregung war groß und natürlich haben sich die Kinder bereit erklärt, bei der Schatzsuche zu helfen.
Die Schatzkarte führte uns auf die Herreninsel, welche wir nur mit einem Schiff erreichen konnten. Auf dem Schiff konnten sich die Kinder für den anstrengenden Tag schonmal mit einer Brotzeit stärken.
Auf der Insel angekommen warteten bereits Pferdekutschen auf uns, mit welchen wir zum Königsschloss gefahren sind. Gespannt haben die Kinder dem
Hufeklappern der Pferde zugehört und die Landschaft der Herreninsel betrachtet.
Am Schloss angekommen hat uns der Pirat eine Aufgabe gestellt: er hat nämlich leider zwei Schatzkarten, eine Blaue und eine Rote! Natürlich führt nur eine zum Schatz! Um den Schatz zu finden, müssen wir die Lieblingsfarbe des Königs herausfinden!
Im Schloss haben sich die Kinder von den vielen schönen Gemälden und goldenen Verzierungen verzaubern lassen. Im persönlichen Schlafzimmer von König Ludwig haben wir dann den entscheidenden Hinweis gefunden: vor dem Bett gab es ein großes blaues Nachtlicht! Also muss ja Blau die Lieblingsfarbe des Königs sein!
Motiviert ging es zurück zum Piraten und die Schatzsuche konnte beginnen! Mit einer Augenklappe ausgestattet und einem Motivationslied ging es los! Es ging über Stock und Stein und die Schatzkarte führte uns in ein Waldstück. Hier mussten die Kinder Brücken überqueren und einige Stolperfallen überwinden, bis wir ein X an einem Baum gefunden haben! Die Freude war groß, als der Pirat tatsächlich eine Schatzkiste aus dem Gebüsch hervorholte. In der Schatzkiste war aber kein Gold – sondern viele Leckereien! Die hat der Pirat brüderlich mit allen geteilt.
Auf der Schiffsfahrt zurück ans Festland haben sich die Kinder die Süßigkeiten gleich schmecken lassen und konnten sich nochmal mit Brotzeit stärken!
Zum Abschluss verabschiedeten sich die Piraten von uns und wir sind mit dem Bus wieder nach Hause gefahren. Müde, aber glücklich, sind wir dann wieder in Pfarrkirchen am Kindergarten angekommen.
Es war ein toller Tag!
In der Woche vom 22. - 26. Mai 2023 fand in unserer Kita die große Blaulichtwoche statt. In dieser Woche drehte sich alles rund ums Thema Helfer und Helfen. Bereits im Vorfeld haben sich die Kinder über den Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Polizei informiert.
TAG 1 - BESUCH VOM RETTUNGSDIENST
Am Montag besuchte uns die Bereitschaft Pfarrkirchen und zeigte den Kindern den Rettungswagen. Wir durften einen Blick in den Rettungswagen werfe und haben erfahren, welche Geräte es darin gibt. Außerdem haben wir gelernt, wie Menschen im Rettungswagen geholfen werden kann.
Ein Highlight für die Kinder war auch das "Probeliegen" auf der Liege. Hier hat uns der Rettungssanitäter auch gezeigt, wie man als Patient richtig angeschnallt wird, dass auch bei der Fahrt nichts passieren kann.
Zum Ausklang des Tages haben die Kinder noch kleine Rettungswägen aus Papier gebastelt.
Es war ein sehr spannender Vormittag und die Kinder haben sehr viel gelernt.
Ein großes Dankeschön möchten wir hiermit der Bereitschaft Pfarrkirchen für die geduldige, liebevolle und spannende Einführung in die Welt des Rettungsdienstes aussprechen!
TAG 2 - BESUCH VON DER POLIZEI
Am Dienstag hat uns die Polizei besucht.
Die Kinder konnten Fragen stellen und die Uniform anschauen. Außerdem konnten sie einen Blick in den Kofferraum des Polizeiautos werfen und durften sich sogar in den Polizeikombi setzen.
Wir finden, das steht den Kindern richtig gut und wer weiß: Vielleicht sind ein paar Kinder ja schon die Polizisten von morgen?
Außerdem haben die Kinder Warnweste, Warndreieck und eine Pylone begutachten und aufbauen dürfen. Besonders interessant war auch das Anlegen der Handschellen für die Kinder! :-)
Ein großes Dankeschön geht an die Polizei Pfarrkirchen für die geduldige, interessante und freundliche Einführung in die Welt der Polizei!
TAG 3 - BESUCH VON DER FEUERWEHR
Am Mittwoch hat uns die Feuerwehr Pfarrkirchen besucht. Die Kinder haben sich in zwei Gruppen eingeteilt und einiges gelernt!
Wir haben gelernt, wie man einen Notruf setzen kann, sodass die Feuerwehr kommt. Anschließend haben die Kinder einen Blick in das Löschfahrzeug werfen dürfen und die zugehörigen Geräte entdeckt und konnten dazu Fragen stellen.
Besonders spannend war, dass es sogar echtes Feuer zum Löschen gab! Ganz mutig durften die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen das Feuer löschen - da gab es großen Applaus von den Kindern!
Dannach waren die Kinder dran: jedes Kind durfte selber ein kleines "Feuer" löschen. Ganz begeistert schossen die Kinder mit dem großen Wasserschlauch kleine Holzhäusschen um.
Zum Abschluss durften wir uns dann noch die Kleidung der Feuerwehrmänner ganz genau anschauen.
Es war ein toller Abschluss für unsere Blaulichtwoche!
Ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehr Pfarrkirchen, welche auch durch viele Kitapapas unterstützt wird. Ihr habt mit eurem interessanten, vielfältigen und tollen Angebot den Kindern einen sehr spannenden Kitatag ermöglicht!
Am 10. und am 11. Mai 2023 fand das Mama und Papa Cafe in der Evangelischen Kindertagesstätte statt.
Im Vorhinein haben die Kinder wunderschöne Kerzen, Samenblättchen, Schlüsselanhänger, Flaschenöffner und Karten für die Eltern gebastelt.
Außerdem führten Sie den Eltern zwei Gedichte und das selbst umgedichtete Lied "Weiß die Mama oder weiß Papa" (im Original: "Weiß der Geier") vor.
Bei Kaffee und Kuchen liesen die Familien den Nachmittag gemütlich ausklingen. Es war ein gelungener Nachmittag!
Am 28. April 2023 haben wir unsere liebe Kollegin Luise Kürmayer mit einer großen Show in den Ruhestand verabschiedet.
Mit ihrer liebevollen, humorvollen, geduldigen und herzlichen Art hat sie über 46 Jahre unserer Kita als Kinderpflegerin treu gedient.
Motto der Show war „Let’s Dance“ im 50er Jahre Stil.
Eröffnet wurde die Show von unserem Überraschungsgast: ein Elvis – Double sang unserer Luise das Lied „Love me tender“.
Jede Gruppe überlegte sich einen tollen Tanz, den die Kinder dann anschließend für die Jury, bestehend aus „Frau Maria“, „Olise Luise“ und „Loco Coco Gigolo Christini“ aufführten. Natürlich gab es für die oft lustigen Tänze der Kinder nur Bestbewertungen von der Jury!
Nach einer kurzen, selbstgestalteten „Werbeunterbrechung“ überreichten wir Luise feierlich ihre Geschenke uns sangen ihr gemeinsam das Lied „Die Luise soll man küssen“.
Wir freuen uns sehr, dass uns Luise auch nach ihrem Ruhestand für einen Tag in der Woche in der Kita erhalten bleibt.
Am 30. März 2023 haben wir in der Kita Ostern gefeiert.
Eingeleitet haben wir die Feier bei einem leckeren Brotzeitbuffet. Hier haben alle Eltern viele verschiedene Leckereien für die Kinder mitgebracht.
In der Turnhalle hörten die Kinder dann eine spannende Bilderbuchgeschichte.
Zum Abschluss der Feier durften die Kinder schließlich noch Osternester in der Gruppe suchen. Es war ein gelungener Tag!
Im Namen des Kitateams möchten wir uns nochmal bei unseren Eltern bedanken: Ohne euch wären so tolle Aktionen nicht möglich!
Die Kinder entdecken und forschen regelmäßig in ihrem Bildungsalltag gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften.
Nach einer Zertifizierung als erster Kindergarten im Landkreis im Jahr 2012, erhält die Einrichtung für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) nun erneut das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“.
Zum Thema Nachhaltigkeit wurden Bienenwachstücher hergestellt, es wurde mit Luft, Feuer, Pflanzen, Eiern, Herbstfrüchten und Eiern geforscht. Die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling, das menschliche Skelett und viele weitere Themen zogen die Kinder in ihren Bann. Mit viel Freude, Eifer und Wissbegier erkundeten die Kinder und ihre Erzieherinnen die Welt und auch zukünftig wird das Forschen und Experimentieren ein fester Bestandteil in der Evangelischen Kindertagesstätte sein.
Unsere forschenden Pädagoginen: Renate Mossbauer, Birgit Rimböck und Martina Röser
Am 22. Dezember 2022 haben wir in der Kita Weihnachten gefeiert. Gemeinsam haben wir in der Turnhalle eine Geschichte vom kleinen Esel gehört, der das Christkind beschützt hat. Als wir in die Gruppe zurückgehen wollten, waren die Kinder ganz schön überrascht: Überall im Gang konnten sie Glitzer und kleine Goldsternchen finden - und tatsächlich: in jeder Gruppe hat das Christkind für die Kinder Geschenke gebracht! Die Freude der Kinder war natürlich riesengroß und gemeinsam ging es dann ans Auspacken der Geschenke.
Bei Kinderpunsch und Lebkuchen liesen wir den Tag dann noch gemütlich ausklingen.
Ein ♡-liches Dankeschön geht an unseren Förderverein für die Unterstützung!
Die Kinder haben von der VR-Bank Rottal-Inn den Auftrag bekommen den Weihnachtsbaum in der Filiale zu schmücken. Daher haben die Kinder die letzten Tage fleißig Weihnachtsdekoration gebastelt ?
Am Montag haben ein paar der Vorschulkinder stellvertretend für die Kita diese Aufgabe erfüllt. Es ging hoch hinaus und mit vereinten Kräften war der Baum in kürzester Zeit fertig geschmückt.
Darüber waren alle Mitarbeiter sehr erstaunt.
Mit einer kleinen Spende und Lebkuchen hat sich der Filialleiter bei den Kindern bedankt ?
Heute haben wir in der Kita einen Brief bekommen:
Der Nikolaus hat seine Sachen verloren und kann diese nicht mehr finden.
Natürlich haben wir uns gleich auf die Suche begeben.
Und wir sind fündig geworden!
… Stab… Mantel … Brille … Mitra
… wir haben alles gefunden!
Am Ende der Wanderung haben wir den Nikolaus getroffen – und der hatte sogar etwas für uns in sein goldenes Buch geschrieben.
Die Kinder brachten ihre Lieder und das Nikolaus Gedicht vor.
Der heilige Mann bedankte sich bei den Kindern und gab jedem Kind eine Nikolaus Tüte.
Es war ein toller Tag!
Wir wollen uns nocheinmal ganz herzlich bei der Stadt Pfarrkirchen und dem Bürgermeister Herrn Beißmann für das Ermöglichen dieser Feier bedanken!
Unser neuer Elternbeirat hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: einen gemeinsamen, gemütlichen Bastelabend für den Weihnachtsmarkt!
Alle bastelfreudigen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen!
Weitere Infos können Sie dem folgenden Brief entnehmen:
Am 11. November war es endlich so weit: wir konnten wieder ein großes Martinsfest mit den Eltern feiern!
Die Vorfreude der Kinder war riesig und hoch motiviert studierten die Kinder verschiedene Lieder, sowie sogar einen Laternentanz und die Geschichte der Laterne Lumina ein. Außerdem bastelten die Kinder wunderschöne Laternen.
Am 11. November trafen wir uns dann bei Einbruch der Dunkelheit, führten den Eltern die Aufführung vor und ernteten dafür großen Applaus!
Nach der Aufführung begann der große Laternenzug, welcher von unserem Martin hoch zu Ross angeführt wurde. Am Kitaparkplatz konnten die Familien dann noch ein Martinsspiel sehen.
Im Anschluss war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: bei leckeren Leberkassemmeln, Kinderpunsch und Glühwein blieben keine Wünsche offen.
Ein großes Dankeschön geht raus an die Familie Meister für die Spende der leckeren Martinsgänse.
Außerdem wollen wir uns ganz herzlich bei unserem Elternbeirat für die tolle Unterstützung bedanken!
Es war ein tolles Fest und wir freuen uns schon auf's nächste Jahr!
In unserer Lernwerkstatt dreht sich nun alles rund ums Thema Licht und Schatten. Wir haben verschiedene bunte Lichter und sogar ein Dunkelzelt, welches die Kinder zum experimentieren mit den verschiedenen Lichtquellen einlädt.
Auch dieses Jahr haben wir das Erntedankfest in der Kita gefeiert. Bereits in den Tagen zuvor füllten die Eltern unseren Gabentisch mit viel leckerem Obst und Gemüse. Am 29. September war es dann soweit: mit der Hilfe der Eltern konnten wir ein reichhaltiges und festliches Erntedankbuffet für die Kinder aufbauen!
Bei leckeren Essen und gemütlicher Atmosphäre feierten die Gruppen dann das Erntedamkfest.
Auch dieses Jahr sind wir wieder erfolgreich in das neue Jahr gestartet und die Eingewöhnungen in unseren sechs Kitagruppen sind bereits im vollen Gange!
Kaum zu glauben, aber war: am Freitag, den 15. Juli 2022 hatten wir sehr hohen Besuch in der Kita: der Radio Sender Antenne Bayern richtete in unserer Turnhalle den Backstage Bereich für den Star des Pausenhofkonzertes, Kelvin Jones, ein!
Aber Moment mal: Pausenhofkonzert? Was ist das? Es handelt sich um eine Aktion des Radiosenders Antenne Bayern, bei welchem alle Schulen bayernweit teilnehmen können. Die Schule mit den meisten Stimmen gewinnt das große Pausenhofkonzert, bei welchem ein Star die Schule besucht. Tatsächlich hat die Realschule Pfarrkirchen (also unsere unmittelbaren Nachbarn sozusagen) dieses Konzert gewonnen!
Das Konzert fand unten am großen Sportplatz statt und auch wir durften teilnehmen. Bei bester Laune wurde zu den Liedern von Kelvin Jones gelacht, getanzt und mitgesungen. Es war ein unvergesslicher Vormittag für alle und wir freuen uns sehr, ein Teil dieser Aktion gewesen zu sein! ♡
Am 24. Juni 2022 war es endlich so weit: Nach zwei Jahren Coronapause konnten wir endlich wieder ein Sommerfest mit Eltern veranstalten!
Bei all den tierischen Highlights, welche die Kinder in diesem Kitajahr schon erleben konnten, war das Thema "Bei uns geht's tierisch ab!" schnell gefunden.
Schon in den Tagen vor dem Fest ging's rund: es wurden Kostüme gebastelt, Auftritte einstudiert und der Kitagarten auf Vordermann gebracht.
Am Freitag war es dann endlich so weit! Mit einer Rede eröffneten unsere Leitung Elke Luz und unsere Fachkraft für Sprache, Renate Födlmeier, das Fest. Nun ging es mit der großen Aufführung los: Mit dem "Katzen-Tatzen-Tanz" der Krippenkinder begann die Aufführung. Anschließend wurden die "Katzen" von den "Fünf kleinen Fischen" und dem großen Haifisch der Terebinthenbaumgruppe ging es weiter. Die Granatapfelbaumgruppe folgte mit großem Bienenbrummen und Summen zum Lied "Biene Maja". Danach machte es "pock pock pock" und die Walnussbaumgruppe führte einen Kükentanz auf. Mit der "Raupe Ursula" und einem Schmetterlingstanz beendete die Olivenbaumgruppe schließlich die Vorführung. Wir sind sehr stolz auf die Kinder!
Bei leckerem Eis, Grillfleisch, Würstchen, Salaten, Kuchen und verschiedensten erfrischenden Getränken wurde im Anschluss richtig gefeiert! Auch für die Kinder war einiges geboten: vom Kinderschminken über Tattoos zu verschiedensten Spielestationen war vieles geboten!
Ein Highlight war auch wieder die große Tombola: insgesamt 700 tolle Preise gab es zu gewinnen!
Auch der aufziehende Regen konnte das Fest nicht trüben: kurzerhand halfen alle zusammen, das Fest wurde ins Gebäude verlegt und die Party ging weiter!
Zum Abschluss möchten wir nochmal ganz herzlich an alle unsere Helfer und Sponsoren DANKE sagen! Ohne euch wäre dieses tolle Fest nicht möglich gewesen. Danke insbesondere auch an das Eiscenter Pfarrkirchen für das leckere Eis, unseren engagierten Elternbeirat, der uns stets tatkräftig zur Seite Stand, sowie auch an unseren städtischen Bauhof für das zur Verfügung stellen der Bierbänke und Schirme.
D A N K E für dieses schöne Fest! ♡
Wie bereits angekündigt, sind in unserer Lernwerkstatt viele kleine Schmetterlingsraupen eingezogen! Gespannt konnten die Kinder den Weg von der Raupe zu Schmetterling begleiten. Die Kinder beschäftigten sich auch im Morgenkreis zu dem Thema: sie hörten Schmetterlingsgeschichten, lernten den Weg von der Raupe zum Schmetterling kennen und natürlich wurden auch viele Raupen und Schmetterlinge gebastelt. Die Spannung stieg, als die ersten Raupen begannen, ihr Kokon zu bauen. Es war nur schwer vorstellbar, dass aus diesen kleinen, grauen "Dingern" wirklich Schmetterlinge werden sollen - doch dann tatsächlich! Nach und nach schlüpften wunderschöne Schmetterlinge aus den Kokons und flatterten in ihrer grünen Minivoliere herum. Kurz darauf haben wir die Schmetterlinge im Garten in die Freiheit entlassen - in unseren Beeten finden sie hoffentlich ein ganz tolles Zuhause!
Endlich ist unser Hochbeet fertig! Mit vielen großen und kleinen helfenden Händen konnten wir dieses tolle Projekt verwirklichen.
Dank vielen Pflanzenspenden konnten wir unser Beet direkt bepflanzen - wir freuen uns schon darauf, bald leckeres Obst und Gemüse zu ernten!
Dank großer Hilfe unserer lieben Eltern können wir euch nun ein großes Projekt ankündigen:
Gemeinsam mit den Kindern und den Eltern bauen wir gerade ein Hochbeet aus Paletten! Wir sind schon sehr gespannt, wie es aussehen wird, wenn es fertig ist!
Wir sagen schon einmal ganz groß D A N K E an alle Eltern, die uns dieses tolle Projekt ermöglichen! ♡
...Fortsetzung folgt.... Bleibt gespannt!
Endlich ist es wieder so weit: wir haben unsere Matschanlage wieder eröffnet! Wussten Sie, dass die Haut unser größtes Sinnesorgan ist? In der Matschanlage können die Kinder durch intensive Sinneswahrnehmungen mit dem kühlen Wasser und Matsch besondere Lernerfahrungen sammeln.
Aber schieben wir die Theorie mal beiseite: Matschen macht einfach riesig Spaß, gerade bei dem warmen Wetter! Eine bessere Abkühlung gibt's nicht! :-)
Die Küken sind los! Seit Montag 16.05 piepst und flattert es in der evangelischen Kindertagesstätte.
Seit genau 21 Tagen bangen und warten die Kinder schon auf den Schlüpftag. In den vergangenen drei Wochen haben die Kinder sehr viel über die Entwicklung im Ei, die Haltung von Hühnern und wie Hühner leben gelernt. Durch Geschichten, Lieder und Bastelarbeiten, auch sensible Themen wie die Käfighaltung und Freilandhaltung wurden behandelt. So konnten die Kinder sehen das es nicht jedem Huhn gut geht und es im „Hühnerparadies“ leben kann. Durch das Kaufen von Eiern von glücklichen Hühnern können auch wir dazu beitragen das es den Hühnern dort, wo sie leben, gut geht.
Die Kinder haben während der Brutzeit auch eine Aufgabe bekommen. Mit ihrem eigenen Hühnerbuch konnten sie selbst immer wieder den „Küken- Countdown“ verfolgen. Bis zum Schlüpftag sollten sie ihr Hühnerbuch fertiggestellt haben. Viele Aufgaben, wie malen, die Entwicklung im Ei, das Futter und vieles mehr wurde in dem Buch behandelt. Zum Schluss können die „Hühnerexperten“ ihr Buch mit nach Hause nehmen, und so immer wieder auf das gelernte zurückgreifen.
Am Montag war es dann endlich so weit, die Küken sind da! Von 30 eingelegten Eiern-davon waren 20 befruchtetet- sind 13 Küken verschiedenster Rassen geschlüpft.
Die Küken bleiben nun noch eine Woche in der Kita, dann machen sie sich auf die Reise in ihr neues Heim. Mehrere Eltern haben sich bereit erklärt die kleinen Racker aufzunehmen. So können wir die Entwicklung unserer Babys weiterverfolgen. Wir freuen uns bald auf den Besuch unserer Junghennen.
Nach langem Warten war es endlich so weit: das erste Kindergartenfest mit Eltern fand nach zwei jähriger Coronapause endlich statt!
Am 04. und 05. Mai 2022 durften wir unsere Eltern herzlich zum Mama Papa Cafe einloaden. Um den Eltern eine ganz besondere Freude zu machen, studierten die Kinder ein Lied zur Melodie von "Marmor Stein und Eisen bricht", sowie ein Fingerspiel ein. Außerdem bastelten die Kinder für ihre Eltern ein Geschenk, welches sie den Mamas und Papas zum Höhepunkt des Festes überreichten.
Bei bestem Wetter konnten die Kinder mit ihren Eltern anschließend verschiedenste, köstliche Kuchen und Süßspeisen, sowie Kaffee und Fruchtschorlen genießen.
Es waren zwei absolut gelungene Nachmittage und wir als Kitateam haben uns sehr gefreut, wieder einmal mit Ihnen zu feiern!
Am Donnerstag, den 7. April 2022 war es endlich so weit: der Tag der großen Osterfeier ist da! Bereits in den Wochen vor der Feier verzierten die Kinder ganz individuell kleine Holzrührtrommeln. Diese waren auf einmal verschwunden! Obwohl die Kinder überall in der Kita suchten, konnten sie ihre Trommeln nicht mehr finden. War das etwa der Osterhase?
Am Tag der Feier brachten alle Familien etwas Leckeres zu essen mit und es entstand ein riesiges, reichhaltiges Osterbuffet, das alle Kinderaugen zum Leuchten brachte. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei unseren Eltern bedanken – ohne euren tollen Einsatz wären solche Aktionen nicht möglich!
In der Turnhalle feierten alle Kinder gemeinsam das Fest. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Außerdem hörten wir noch eine kleine Ostergeschichte über den Osterhasen.
Im Anschluss konnten sich die Kinder am Buffet frei bedienen und jeweils in der Gruppe bei gemütlicher Atmosphäre essen.
Nach dem Essen war es dann so weit: nachdem eine Erzieherin zwei lange Ohren im Garten gesichtet hatte, zogen sich die Mädchen und Buben schnell an und schauten nach, was es damit auf sich hat.
Und tatsächlich: im Garten fand jedes Kind seine Rührtrommel, welche der Osterhase mit Schokolade und Eiern gefüllt hatte! Die Freude der Kinder war riesengroß!
Die Arbeit mit dem Naturmaterial Ton macht den Kindern nicht nur großen Spaß, sondern bietet ihnen auch eine Möglichkeit, sich ganz frei und kreativ zu verwirklichen. In der kleinen Tonwerkstatt in der Terebinthenbaumgruppe hatten die Kinder die Möglichkeit, Ton kennenzulernen. Nachdem die Kinder ihn ausgiebig befühlt und geknetet haben, begannen wir mit dem Gestalten der einzelnen Figuren für ein Frühlingsmobile.
Am Donnerstag, den 24. Februar war es endlich so weit: Zeit für die große Faschingsparty im Kindergarten!
Bereits in den Tagen vor der großen Fete haben die Kinder beim Schmücken der Gruppen mitgeholfen und fleißig gebastelt.
Zur Party durften sich die Kinder verkleiden und im Morgenkreis ihr Kostüm präsentieren.
Am Donnerstag gab es ein ganz besonderes Faschingsbuffet! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Ihren Einsatz, liebe Eltern! Ohne Sie wäre dieses Buffet nicht möglich gewesen!
Mit einem vollen Bauch waren wir bereit für die nächste Attraktion:
ein lustiger Clown hat uns in der Turnhalle erwartet! Er hat für die Kinder longiert und einige Zauberstücke vorgeführt. Die Show hat den Kindern sehr gut gefallen. Vielen Dank nochmals an unseren Clown Hr. Beck für die tolle Show!
Zum Abschluss des Vormittags hat uns das Prinzenpaar der Trifteraner besucht! Ganz ehrfürchtig haben sich die Kinder die hübsche Prinzessin angeschaut. Sie haben leckere Bonbons für die Kinder mitgebracht, sowie eine Faschingskiste mit vielen tollen Bastelsachen und Leckereien!
Am Freitag gings dann in der Kinderdisko in der Turnhalle nochmal richtig rund!
Es war eine gelungene Faschingszeit!
Vielen Dank an unseren Clown Hr. Beck, sowie die Trifteraner für das schöne Programm!
Am Montag, den 06. Dezember 2021, passierte etwas ganz Besonderes:
Als die Kinder des Kindergartens der Evangelischen Kindertagesstätte gerade einen Spaziergang machten, fanden sie verschiedenste Sachen: Mandarinen, Nüsse und sogar einen Schokonikolaus!
Wer hat wohl die Dinge einfach am Wegesrand liegen lassen? Gespannt folgten die Kinder der Spur, welche sie schnurstracks zum großen Sportplatz führte. Und tatsächlich: Dort fanden die Kinder heraus, wer die Spur gelegt hat: Es war der Nikolaus! Da hatte doch tatsächlich der Sack des Nikolaus ein Loch gehabt!
Der Nikolaus freute sich sehr, die Kinder zu sehen und staunte über das tolle Lied und Fingerspiel, dass die Kinder ihm zeigten. Besonders gespannt waren die Kinder, als der Nikolaus ihnen aus seinem goldenen Buch vorlas.
Anschließend wanderte der Nikolaus weiter zu den Krippenkindern, die sich bereits zahlreich im Garten versammelt haben. Die Kleinen lauschten dem Nikolaus ehrfürchtig. Die Freude der Kinder war riesengroß, als sie die Geschenke fanden, die der Nikolaus für sie hinterlassen hatte.
Bei einer gemütlichen Brotzeit mit Kinderpunsch, Lebkuchen und Spekulatius wärmten sich die Kinder schließlich auf. Es war ein sehr schöner Tag und dem Nikolaus ist die Überraschung voll und ganz gelungen.
Im Namen des Teams bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei der Stadt Pfarrkirchen für die schönen Nikolausgeschenke, sowie bei unserem Nikolaus, dass er sich Zeit für uns genommen hat!
Heute, am 11. November 2021 war es so weit: es ist der Tag des Martinsfestes! Schon in den Wochen vor dem Fest haben die Kinder verschiedene Lieder, einen Laternentanz und sogar ein Rollenspiel namens „Laterne Lumina“ eingeübt, um dem heiligen Sankt Martin zu ehren.
Als dann jedoch die Coronazahlen am Wochenende im Landkreis drastisch stiegen, mussten wir jedoch leider die Entscheidung treffen, das geplante Fest am Abend mit den Familien abzusagen – aber schon wieder kein Martinszug?! Nicht mit uns!
Kurzerhand wurde das Fest auf den Vormittag verlegt und alle sechs Gruppen der Kita versammelten sich unten am Sportplatz, um das Fest im kleineren Rahmen zu feiern.
Stolz präsentierten die Vorschulkinder den jüngeren Kindern und ihren Erziehern den eingeprobten Tanz und die Geschichte der Laterne Lumina und ernteten dafür jede Menge Applaus. Als es dann Zeit für den Laternenumzug war, erschien aus dem Nebel eine ganz besondere Überraschung: auf seinem Pferd wartete Martin auf die Kinder, um den Zug anzuführen! Die Kinder folgten Martin zurück auf den Kitaparkplatz, wo er ihnen nochmals seine Geschichte vorspielte.
Bei leckerem Kinderpunsch und Lebkuchen wärmten wir uns zum Abschluss wieder in den einzelnen Gruppen auf. Es war ein wunderschönes Martinsfest, welches viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht hat!
Am 08. & 09. November 2021 fand in der Evangelischen Kindertagesstätte Pfarrkirchen eine Sitzkissenoper statt. Die Darsteller führten die Kinder spielerisch in die magische Welt der Oper ein und brachten damit viele Kinderaugen zum Leuchten. Das Kita - Team bedankt sich recht herzlich beim Theater an der Rott und den Darstellern, sowie bei unserem Förderverein, der uns diese tolle Aktion ermöglicht hat!
Aufgrund der gespendeten Hokkaido Kürbisse dreht sich aktuell in der Kita alles rund ums Thema "Kürbis"! In der letzten Woche schauten sich die Kinder den Kürbis ganz genau an, befühlten ihn
und erforschten, wie es denn im Inneren eines Kürbis ausschaut.
Im gesamten Haus wurden verschiedenste leckere Kürbisspeisen gebacken - Sie können sich kaum vorstellen, wie toll das geduftet hat!
Am Freitag, den 22. Oktober 2021 fand dann ein großer Kürbiskuchenverkauf statt, bei welchem die Leckereien gegen eine Spende für die Kita erworben werden konnten.
Da das Süßspeisenbuffet so gut angekommen ist, wollen wir diese Aktion wiederholen:
Am Freitag, den 29. Oktober 2021, wollen wir Ihnen dieses Mal mit eher herzhaften Gerichten, wie Kürbissuppe und einem Kürbisgulasch eine Freude machen!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kita Team
Mehrfach wurde über die Liste der Gruppen Telefonnummern gesprochen.
Hier die Gruppennummern wie Sie direkt in die einzelnen Gruppen kommen:
Maulbeere: 08561 9864989
Pinie: 08561 9836602
Olive und Terebinthe: 08561 9836601
Walnuss und Granatapfel: 08561 9836600
Leitung : 08561 6446
Impressionen zum Sommerfest 2021 (Dschungelparty)
Unser Besuch in der Grundschule
Am Montag, dem 12. Juli 2021, waren wir in der Grundschule Pfarrkirchen eingeladen. Wir haben eine Führung durch das Schulhaus erhalten und die Kinder durften die wichtigsten Räume, wie z.B. das Sekretariat kennenlernen. In der Lernwerkstatt gab es verschiedene Aufgaben, die unsere Vorschulkinder mit Braovur gemeistert haben. Ein kleiner Höhepunkt war das „Probe – Sitzen“ in einem echten Klassenzimmer! Zum Abschluss ging es über die tollen Rutschen am Pausenhof zurück zur Bushaltestelle und wir fuhren mit dem Bus wieder zurück in die Kindertagesstätte.
Dschungelparty
Am Dienstag, dem 20. Juli 2021 gings rund in der Evangelischen Kindertagesstätte: das Sommerfest mit dem Thema „Dschungelparty“ war ein voller Erfolg!
Dieses Jahr konnten wir aufgrund der aktuellen Umstände nur gemeinsam mit den Kindern feiern.
Die Mädchen und Jungen konnten im Haus verschiedene Spielstationen besuchen: Von Eierlauf über Dschungeldisco in der Turnhalle war alles dabei! Um den perfekten „Dschungel – Look“ für die Disco zu vervollständigen, wurden im Atelier fleißig Masken gebastelt und in der Lernwerkstatt wunderschöne Haarsträhnen geflochten. Ein kleiner Höhepunkt für die Kinder war die große Tombola, welche den Abschluss des Sommerfests darstellte.
Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN geht an unsere fleißigen Eltern, welche mit ihren Spenden für unser großes Partybuffet den Kindern ein riesengroßes, vielfältiges und vor allem LECKERES Festmahl ermöglicht haben!
Bericht zum Abschlussausflug der Kinderkrippe
Auch dieses Jahr fand in der letzten Woche je ein gruppeninterner Abschlussausflug für die „großen“ Krippenkinder statt. Wir sind mit dem Bus in die Stadt gefahren. Ein leckeres Picknick gab es in der Allee. Das Highlight war der anschließende Besuch im Eis-Center zu einem leckeren Eis. Wir bedanken uns recht herzlich für die Eisspende von Familie Lorenzon und Cardi. Die Überraschung und der Ausflug war sehr gelungen
Ranzenparty und Vorschulverabschiedung
Am Donnerstag, dem 29. 07. 2021 war es endlich so weit: die von den Vorschulkindern lang ersehnte „Ranzenparty“ und Verabschiedung fand statt! Jedes Kind durfte seinen Schulranzen mitbringen und im feierlichem Morgenkreis vorführen: und wirklich, die Kinder sind zu Recht mächtig stolz auf ihren „Ranzen“!
Im Kinderrestaurant war die Tafel für alle Vorschulkinder reichlich gedeckt und bei einem gemeinsamem Essen wurde nochmal kräftig gefeiert.
Im Anschluss begann ein kleiner Gottesdienst im Garten, bei welchem auch die Eltern herzlich eingeladen waren. Feierlich rutschte jedes Vorschulkind in den Garten und wurde von Pfarrer Muschler gesegnet. Anschließend erhielt jedes Kind ein Geschenk und eine kleine Erinnerung an seine Kindergartenzeit.
Im Namen des gesamten Kindergartenteams möchten wir uns nochmal ganz herzlich für das wunderschöne Geschenk der Vorschulkinder bedanken! Wir haben uns sehr darüber gefreut. Es war ein wunderschöner Tag, bei dem bestimmt auch das ein oder andere Tränchen geflossen ist! :-)
Schulwegtraining
Auch dieses Jahr fand wieder ein Schulwegtraining mit der Polizei statt. Die Vorschulkinder lernten, wie man sich auf der Straße verhält und auf was genau man achten muss, um den Schulweg sicher absolvieren zu können. Ein herzliches Dankeschön geht auch nochmal an die Herren der Polizei, die sich so toll den Kindern angenommen haben!
Zahlenparty
Das große Finale des Projekts „Zahlenland“ stand an: Die Zahlenparty!
Ein letztes Mal wanderten alle Vorschulkinder über die Zahlenpromenade ins Zahlenland und sangen gemeinsam mit den Ehrengästen, den Zahlen, die Zahlenlieder. Anschließend gab es knifflige Rätsel zu lösen – welche die Kinder mit Leichtigkeit meisterten! Dafür wurden alle Mädchen und Jungen von den Zahlen mit einem Geschenk belohnt: einer Zehnerkette und einem Schüttelkistchen.
Daraufhin wurde bei einer schön gedeckten Brotzeittafel nochmal richtig gefeiert.
Die Party war ein voller Erfolg!
Hoher Besuch in der Kita: Das Projekt „Stolz auf meine Sprache“
Jetzt geht’s hoch hinaus!
Die Kinder der Granatapfelbaumgruppe haben sich im Garten einen Hindernisparcours gebaut! Gemeinsam sprangen die Kinder über die Hindernisse – und es machte ihnen großen Spaß! Die tollen Fotos, auf welche die Kinder besonderes stolz sind, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten!
Spaß in der Turnhalle
Der wöchentliche Turntag ist für alle Kinder immer wieder ein Highlight – denn das Toben und Spielen in der Turnhalle macht einen RIESEN Spaß!
Die neue Tierarztecke in der Olivenbaumgruppe
Sie ist ein kleines Highlight für die Kinder: die neue Tierarztecke der Olivenbaumgruppe!
Mit Arztkitteln , „Spritzen“, „Medizin“ und Stethoskopen ausgestattet verarzten die Kindern ihre (Stoff-) Tierpatienten mit höchster Sorgfalt. Es ist schön zu sehen, welche tollen Rollenspielideen die Kinder entwickeln!
Ein Ausflug zum Waldspielplatz
Neulich haben die Kinder der Maulbeerbaumgruppe einen Ausflug gemacht! Mit dem Krippenbus machten sie sich auf den Weg zum Waldspielplatz. Dort gab es viele tolle Spielgeräte, die die Kinder ausprobieren konnten. Das machte den Mädchen und Jungen sehr viel Spaß! Es war ein toller Ausflug mit Wiederholungsbedarf!